11. Benefizball "tanzend helfen" am 8. November 2014
Darmstädter Echo 11.11.2014
10. Benefizball "tanzend helfen" am 9. November 2013
Darmstädter Tagblatt 14.11.2013
570 Gäste beim Benefiz-Ball
Lions-Club Justus von Liebig feiert im Darmstadtium
Den Link zum Artikel finden Sie hier.
9. Benefizball "tanzend helfen" am 3. November 2012
Darmstädter Echo 5.11.2012
Tanzen für einen guten Zweck
BENEFIZBALL - Lions-Club Justus von Liebig spendet 15.000 Euro
Den Link zum Artikel finden Sie am Ende dieser Seite.
Hessischer Rundfunk hr4
Radiointerview in der Sendung Rhein-Main des hr4 am 18.10.2012
(ab min. 01:50)
8. Benefiz-Ball 5. November 2011
Darmstädter Echo 7.11.2011
Tanzen für einen guten Zweck
Ball - Lions-Club „Justus von Liebig" engagiert sich für den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder
Das Eingangsfoyer des Darmstadtiums ist an diesem Samstagabend ein bisschen festlicher geschmückt als üblich. Dutzende Teelichter beleuchten den Weg über den roten Teppich, weiße Rosen säumen den Aufgang zur Promenade, an dessen Ende das große, tiefblau-gelbe Banner des Lions-Clubs prangt. Drinnen, im Spectrum-Saal, bewegt sich die Abendgesellschaft zum Walzer-Rhythmus von Doris Days „Que sera sera". Bunte Ballkleider, dunkle Anzüge und Smokings.
Es ist der achte Benefizbali, den der Lions-Club „Justus von Liebig" unter dem Motto „Tanzend helfen" veranstaltet. Es geht nicht nur um angenehme Stunden, sondern auch um die Unterstützung für ein wohltätiges Vorhaben. In diesem Jahr fließt der Gewinn an den Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder. „Das ist ein seit zwanzig Jahren etabliertes Projekt", lobt Lions-Präsident Michael Heber. „Bei der Organisation können wir uns sicher sein, dass kein einziger Cent in Kanäle fließt, die nicht den Kindern zugutekommen."
Scheck über 10 000 Euro wird überreicht
Ein Scheck von 10 000 Euro wird an diesem Abend überreicht. Der genaue Betrag des bei dem Ball erzielten Gewinns wird erst in einigen Wochen feststehen, erfahrungsgemäß liegt die Spendensumme aber in dieser Größenordnung. Möglich gemacht wird die Spende zum einen durch den Erlös von Eintrittskarten und Tombola, vor allem aber durch Sponsoren.
,,Die Sponsorensuche für diese Veranstaltung ist für uns eine ganzjährige Aufgabe", sagt Michael Heber. Deshalb werde in den nächsten Tagen schon die Planung für den Ball im kommenden Jahr begonnen. Schließlich sei die Benefiz-Gala, die unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch steht, eine gute Methode, um zum Spenden zu animieren: „Es hat sich bewährt, und es ist mittlerweile auch ein gesellschaftliches Ereignis." Hören lässt sich die Musik: Zwei Bands sorgen für Unterhaltung: Im Saal „Spectrum" bietet das „Kim & Kas Gala- und Showorchester" die Vorlagen für den Standardtanz, auf der Promenade spielt Uta Proschka mit ihren „Best Friends" auf. Das Trio beginnt mit ruhiger Hintergrund-Musik während der Mahlzeit, aber im Laufe des Abends sorgt die Band mit Hits für die Musik zum Freestyle-Tänzen.
Weiterer Höhepunkt am Samstag ist der Show-Tanz der „Springmäuse" des Darmstädter Tanzsportvereins Blau-Gold-Casino. Zu Jive und Boogie präsentieren die fünf Paare akrobatische Meisterleistungen und spektakuläre Figuren, die im Standardrepertoire aus Sicherheitsgründen nicht vorgesehen sind.
Zwei der rund sechshundert Gäste sind Claudia und Michael Upano. Sie sind zusammen mit Bekannten aus Wiesbaden gekommen, um beim Benefizball dabei zu sein. „Wir waren vorher schon mal im Darmstadtium, aber noch nicht in diesem Rahmen", meint Claudia Upano. Der Zweck des Abends liegt ihnen am Herzen. Sie selbst hätten Bekannte, die eine krebskranke Tochter hatten. „Man kann für viele Dinge sammeln, aber dieses Thema ist uns besonders wichtig", sagt die Wiesbadenerin. „Denn die Hilfe, etwa wenn Eltern im Krankenhaus übernachten könneni—iskganz einfach notwendig." uss
7. Benefiz Ball 6. November 2010
570 Gäste tanzen für die Integration
Benefiz -Ball - Lions-Club Darmstadt Justus von Liebig feiert im Darmstadtium um die Bildung von Migrantenkinder zu fördern
Das Darmstadtium bot am Samstag bereits zum dritten Mal den strahlenden Rahmen für den 7. Benefiz-Ball des Lions-Club Darmstadt Justus von Liebig. 570 Gäste waren der Einladung gefolgt, gemäß dem Motto „tanzend helfen“. Auf die Lions und ihre Gäste wartete aber nicht nur eine rauschende Ballnacht, sondern auch ein anspruchsvolles Rahmenprogramm. Unter den stimmungsvollen Liedern der Sängerin Miriam Goethe betraten die Gäste den durch die Lions festlich geschmückten Kongressaal.
Der Oberbürgermeister Walter Hoffmann, Schirmherr des Lions-Balls, freute sich in seinem Grußwort, dass der Benefiz-Ball und das Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium jetzt nunmehr im dritten Jahr eine erfolgreiche Partnerschaft realisierten, die für Darmstadt inzwischen zu einer Tradition geführt hätte. Der Benefiz-Ball werde inzwischen von vielen als selbstverständlicher Termin im Herbst empfunden. Für ihn sei es deshalb schon ein guter Brauch, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Der Lions-Club Darmstadt Justus von Liebig unterstütze schon seit Jahren Projekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Mit dem diesjährigen Projekt zur Förderung von Migrantenkindern werde ein wichtiger Beitrag für die Integration von Kindern und Jugendlichen in unsere Gesellschaft getan.
Der diesjährige Lions-Ball bot auch den festlichen Rahmen für das 30. Gründungsjubiläum der Darmstädter Leos, der Jugendorganisation der Darmstädter Lions-Clubs, die mit 70 eigenen Gästen kräftig mitfeierten und so maßgeblich dem Ball zu einem neuen Gästerekord verhalfen. Ihr Präsident, Phillip Weitzel, freute sich in seinem Grußwort über den festlichen Rahmen und berichtete über das hohe soziale Engagement dieser jungen Frauen und Männer für unsere Gesellschaft. Sie würden sich jederzeit über die Unterstützung weiterer junger Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren freuen.
Die Leiterin des Interkulturellen Büros, Patricia Latorre, der Vorsitzende des Ausländerbeirats Ibrahim Akbulut und die Vetreterin des Migrationsdienstes der Caritas Gülsun Özcan nahmen den symbolischen Scheck über 10.000 € entgegen und erläuterten, wie das Geld eingesetzt werde.
Das Lions-Ballteam um den Ballauftragten Torsten Kretschmann hatte für ein perfektes Programm gesorgt: Die Showkappelle Kim&Kaas, die Cocktail-Partyband und Saxotom sorgten für stimmungsvolle Musik im Kongresssaal und im Foyer. Magic Alex bezauberte mit seinen kleinen Zaubereien, der Friseurmeister Egermaier und sein Team zeigten Frisuren für festliche Veranstaltungen, E&A-Catering hatte eine internationale Speisekarte zusammengestellt. Der Darmstädter Filmclub setzte die Ereignisse auf der Bühne perfekt ins Bild. Durch großzügige Spenden von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen war wieder eine hochwertige Tombola zusammengekommen, deren Verlosung für einen weiteren Höhepunkt des Abends sorgte.
Die Gäste dankten es den Veranstaltern, indem sie bis weit nach Mitternacht die Angebote nutzten. Dem Lions-Club Darmstadt Justus von Liebig ist es damit wieder einmal gelungen, mit seinem Motto „tanzend helfen“ einen feierlichen Beitrag zum Darmstädter Veranstaltungskalender zu liefern. Der nächste Balltermin steht bereits fest, der 5. November 2011.
Gert Diederich
5. Benefiz Ball 25. Oktober 2008
5Darmstädter Echo, 27.10.2008
472 Gäste tanzen für einen guten Zweck
Benefiz -Ball - Lions-Club Darmstadt Justus von Liebig feiert im Darmstadtium unter dem Motto „Kinder stark machen"
Mit den Worten „Machen Sie aus diesem Kongresssaal einen rau-schenden Ballsaal", eröffnete Oberbürgermeister Walter Hoffmann, Schirmherr der Wohltätigkeitsveranstaltung „Kinder stark machen", den fünften Benefiz- Ball des Lions-Club Darmstadt Justus von Liebig im Darmstadtium. Dieser Aufforderung zu folgen, fiel den 472 tanzbegeisterten Gästen nicht schwer, denn Dank der perfekten Organisationsarbeit des Ballbeauftragten Rainer Fischer erstrahlte das Kongresszentrum am Samstagabend in festlichem Glanz.
Die Präsidentin des ersten gemischten Lions-Club in Darmstadt, Birgit Lettgen, war stolz, am Jubeltag verkünden zu dürfen, dass mit Hilfe vieler Sponsoren in den fünf Jahren ihres Bestehens insgesamt über 50 000 Euro Spendengelder eingenommen werden konnten. Aufgrund der großen Nachfrage für das „Tanzen für den guten Zweck" war es in diesem Jahr sogar möglich, vier gemeinnützige Organisationen Darmstadts mit einer finanziellen Unterstützung von je 3500 Euro glücklich zu machen - und damit eine mehr als zunächst geplant.
Im vergangenen Jahr ging eine Spende in Höhe von 10 000 Euro an das Darmstädter Klinikum zur Anschaffung eines Neugeborenen-Hörscreening-Gerät, um Hörfehler bereits im Säuglingsalter zu erkennen und rechtzeitig therapieren zu können. Mit zu den Spendenempfängern gehören der Kinderschutzbund, der den Obo lus für das Projekt „Starke Eltern, Starke Kinder" benötigt, die evangelische Kindertagesstätte Eberstadt Süd, die mit „Musik und Bewegung" Kinder emotional fördert, die Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeit Pallaswiesenviertel, eine Einrichtung, die mit ihrer Arbeit Problemfamilien beiseite stehen kann sowie die Initiative „Sag Ja zum Kind", die mit dem Geld die Arbeit einer Logopädin finanziert.
Musikalische Förderung für ein Jahr gesichert
Marga Kroeker, die Leiterin der evangelischen Kita Eberstadt Süd, und die Elternvertreterin Nicole Collet sind sich einig, dass der symbolisch überreichte Scheck einen Ehrenplatz im Foyer ihrer Tagesstätte bekommen wird. Nachdem ein Spender, der sich für das Musikprojekt im Brennpunkt Eberstadts einsetzte, verstarb, ist mit der Spende des Lions-Club die musikalische Förderung der Kinder für ein weiteres Jahr sichergestellt. Hoffmann bedankte sich bei den 35 Mitgliedern des LionsClubs für deren „aktives soziales Engagement" einmal in der Funktion des Oberbürgermeisters und zum anderen als Privatperson.
In den vier vergangenen Jahren fand der Benefiz-Ball in der Otto-Berndt-Halle statt. „Mit der Verlegung ins Darmstadtium, dem Herzen Darmstadts, bekommt die Veranstaltung ein ganz anderes Niveau", so Bernhard Lettgen, Chefarzt der Darmstädter Kinderkliniken. Diese „ganz besondere Atmosphäre" bestätigten viele der ballerprobten Gäste. Zum guten Gelingen des Festes trugen die Tanzorchester und Stargast June Wilson bei.
Der Lions-Club Darmstadt Justus von Liebig veranstaltete mit diesem in Samt und Seide stattgefundenem Event nicht nur einen vergnügten Tanzabend für die Wohltäter, sondern handelte auch im Sinne seines Namensgebers, Justus von Liebig. 1803 in Darmstadt geboren, stellte er einen Großteil seiner Forschungsarbeit in den Dienst der Wohltätigkeit. Neben der „Suppe für Säuglinge" trug er durch die Entwicklung eines Spezialdüngers weltweit zur Verbesserung der Nahrungssituation bei. lieb